Schulausfall mobil
Winter für Winter taucht das gleiche Problem auf: Bei extremer Witterung wird kurzfristig ein Schulausfall angeordnet. Doch wie kommt diese Informationen zu den Betroffenen?
Das Internet ist zweifellos der beste Informationsweg. Doch die Veröffentlichung auf der kommunalen Website allein ist nicht ausreichend, denn diese hat Ihre Tücken. Der große Ansturm geht zu Lasten der Verfügbarkeit des Portals – insbesondere dann, wenn es noch keine Entscheidung gibt. Morgens ist es für viele Eltern zu aufwendig, den PC zu starten.
Abhilfe schafft das Smartphone: Damit kann in Sekundenschnelle die gewünschte Information abgerufen werden. Mit NOLIS | Schulausfall stehen gleich zwei Varianten zur Verfügung:
Web-App: Sie erhalten eine individuelle mobile Website (Web-App). Diese ist über QR-Code oder über eine spezielle Adresse (schulausfall.Mein-Landkreis.de) immer verfügbar. Schüler und Eltern können sich ein Schnellstart-Icon auf den Bildschirm Ihres Smartphones legen. Und: Die Informationen sind zusätzlich auch vom PC aus abrufbar.
Native App: NOLIS bietet für iPhone und Android eine App zum Herunterladen, in der alle Landkreise mit NOLIS | Schulausfall verfügbar sind. Auch dort werden Ihre Nachrichten veröffentlicht. Nutzer können sich Aktualisierungen auch als Push-Dienst direkt auf das Smartphone schicken lassen.
![]() |
![]() |
Schnell und einfach: Die Inhalte werden über die Backend-Software direkt online verwaltet, stehen also umgehend zur Verfügung.
Beachten Sie auch den wirtschaftlichen Aspekt: Die Komplett-Lösung NOLIS | Schulausfall ist mit überschaubaren Kosten verbunden - und bietet damit hohen Bürgerservice für wenig Geld.