Die Zusammenarbeit der Software-Häuser mps und NOLIS dient allen voran den zahlreichen bisher von mps betreuten Kunden. Diese sollen auch künftig Internetportale höchster Qualität anbieten und dabei auf Wunsch auch die Anforderungen des OZG integrieren können. Anlass für die Kooperation ist in beiden Unternehmen die Fokussierung auf jene Softwareprodukte, in denen der jeweilige Partner ausgewiesener Spezialist ist und bundesweit Kunden betreut.
Zwar werde man Citywerk nicht auf die mps-eigene Plattform K1 migrieren, „aber es ist uns wichtig, dass unsere langjährigen Kunden auch künftig optimal betreut werden“, betont Dr. Tino Wagner. Deshalb habe man nach einem geeigneten Partner gesucht. Für NOLIS sprachen dabei mehrere Aspekte: Die Kundenstruktur von Citywerk und NOLIS ist im CMS-Segment sehr ähnlich. Auch die Produktphilosophie ist verwandt, wie mps-Entwicklungsleiter Holger Hannappel ausführt: „Wir sind überzeugt, dass unsere Kunden sehr schnell einen Wechsel zum neuen CMS vornehmen können, weil sich viele Module und interne Abläufe gleichen.“ Auch die Übernahme vieler Daten ist problemlos machbar, ergänzt Hannappel: „NOLIS hat die Möglichkeit zur Übernahme von Daten aus Citywerk geprüft und bietet im Rahmen eines CMS-Wechsels diesbezügliche Unterstützung und somit Zeitgewinn an.“
Citywerk und NOLIS sind beide seit gut 20 Jahren am Markt erfolgreich. NOLIS-Geschäftsführer Uwe Warnecke: „Wir kennen uns als faire Wettbewerber schon aus Zeiten, als Citywerk noch zur Mindwerk AG gehörte. In den zurückliegenden Jahren haben sich speziell nach der Übernahme durch mps in vielen Fällen Berührungspunkte ergeben, beispielsweise durch Schnittstellen zwischen beiden Produkten oder durch eine Integration unserer E-Government-Speziallösungen in Citywerk-Portale.“ Gerne wolle man bisherigen Citywerk-Anwendern nun eine verlässliche neue Heimat bieten.
Für NOLIS als Partner-Empfehlung an langjährige Kunden spreche auch der herausragende Ruf des Unternehmens in puncto Serviceorientierung, so Dr. Tino Wagner: „In Zeiten des Übergangs sind erstklassiger Support und Rundum-Beratung besonders wichtig. Aus unserer Zeit als Wettbewerber wissen wir, dass NOLIS diesbezüglich immer wieder bei Kunden die entscheidenden Pluspunkte gesammelt hat.“
NOLIS ist als Dienstleister bundesweit für öffentliche Einrichtungen, Kommunalverwaltungen, Landesverwaltungen, Verbände und Organisationen tätig. Der E-Government-Spezialist bietet browser-gestützte Software als SaaS-Lösung an, die in ISO-zertifizierten Rechenzentren gehostet werden. Daneben gehören langjährig bewährte kommunale Fachverfahren zum Portfolio.
Ebenso wie Citywerk ist NOLIS seit mehr als 20 Jahren für Kommunalverwaltungen tätig. Diese langjährige Erfahrung und verlässliche Marktpräsenz gewährleisten fundierte Beratung und Umsetzung. Neben Landkreisen und größeren Städten betreut NOLIS in erheblichem Umfang auch kleinere und mittlere Kommunen. Diese können also darauf vertrauen, dass umfassende Kenntnis der speziellen Anforderungen vorhanden ist.
Besonderes Augenmerk hat NOLIS in den zurückliegenden drei Jahren auf eine hochintegrative OZG-Lösung gelegt. Die Software NOLIS | Rathausdirekt nutzt zahlreiche Funktionen des CMS und ist deshalb auch wirtschaftlich sehr interessant. Sie gilt für viele als die derzeit umfassendste und funktional überzeugende OZG-Software.