Die neue Webseite ist nicht nur optisch schick und modern, sondern punktet auch bei genauerem Blick darauf:
- Über die Startseite unter www.burgstaedt.de finden Nutzer schnell und einfach den Einstieg zum individuell gewünschten Bereich oder Thema.
Wer als Besucher schnell zu einem Rechercheergebnis kommen möchte, der nutzt künftig die starke Volltext-Suchfunktion der Seite. - Ein funktionell vielseitiger, interaktiver Stadtplan mit Standortanzeige bietet den Nutzern Orientierung und dabei die Wahl diverser Hintergrundkarten (unter anderem Luftbilder, historische Karten, sowie Übersichten zu Gemarkungen und Flurstücke).
- Die Seiten sind nun für die Nutzung auf unterschiedlichen Ausgabegeräten optimiert: Ganz gleich ob PC-Bildschirm, Tablet- oder Smartphone – sämtliche Inhalte befinden sich ab sofort schnell und übersichtlich im Zugriff.
Die Anforderungen und Ansprüche an bürgerfreundliche kommunale Internetauftritte steigen und befinden sich im Wandel. Mit dem neuen Internetauftritt reagiert die Stadtverwaltung Burgstädt auch auf diese Entwicklung.
Mit der Entscheidung für die Dienste und Softwareprodukte von NOLIS unter Zusammenarbeit mit VBM Internet-Consulting besitzt man die optimalen Voraussetzungen, die aktuellen und künftig anstehenden Anforderungen in die Praxis umzusetzen.
Dabei gehört ebenfalls die Einführung neuer Online-Bürgerservices zu den anvisierten Zielen. Im ersten Schritt gehen jetzt mit dem Relaunch die „Online- Bürgerhinweise und Ideen“ an den Start: Bürger haben einen Schaden im öffentlichen Raum bemerkt? - Ein Schlagloch in der Straße, eine Straßenbeleuchtung die ausgefallen ist, ein defektes Spielgerät? Es gibt Ideen oder Anregungen an die Stadtverwaltung? Ab sofort können diese nun online, mit Standortmarkierung und Fotos, an die Verwaltung zur Bearbeitung übermittelt werden.
In einem weiteren geplanten und bereits im Aufbau befindlichen Schritt, werden Bürger*innen Anträge für bestimmte Dienstleistungen demnächst auch direkt online an die Stadtverwaltung einreichen und damit verbunden über ein Bürgerkonto datenschutzkonform digital mit der Stadtverwaltung kommunizieren können.