Das Stadtportal erstrahlt seit dem Jahreswechsel in neuem Glanz. Einladende Kopfbilder, plakative Flächen und integrierte Kartendarstellung, beispielsweise zur Veröffentlichung aktueller Baustellen, schaffen auf sämtlichen Endgeräten ein harmonisches Gesamtbild.
Klare Strukturen, kurze Wege und zahlreiche Online-Angebote. Die Stadt Langenhagen zählt zu den Vorreitern im Bereich digitaler Serviceleistungen und hat einen Großteil jener Leistungen bereits seit 2019 im eigenen Serviceportal abgebildet.
Überzeugt von der Idee, kurze Wege zu schaffen und Behördenkontakte möglichst einfach zu gestalten, ist es ein entscheidendes Merkmal, dass im Zuge des Relaunch-Projektes alle Online-Angebote in das neue Stadtportal übertragen wurden, welches somit als zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger fungiert.
Kommunalportal und „OZG-Umsetzung“ sind zwei unmittelbar miteinander verbundene Themen, die in Langenhagen durch den Einsatz der E-Government-Lösungen NOLIS | Rathausdirekt und dem kommunalen Redaktionssystem problemlos zusammengeführt wurden.
Mehr als 50 solcher Online-Angebote stehen Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern aktuell zur Verfügung. Eine Zahl, die bereits jetzt für Freude sorgt und in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren weiter ausgebaut wird.
Die Bevölkerung ist aufgefordert, bei der Nutzung der neuen Website auf mögliche Fehler hinzuweisen, die bei einem so umfangreichen Projekt nicht ausbleiben. In jedem Inhaltsbereich findet sich ein Teilen-Symbol mit einem Briefumschlag wieder. Wer einen Fehler findet, Anregungen oder Hinweise geben möchte, sendet den Seiteninhalt über die neue Funktion an die E-Mail-Adresse portal@langenhagen.de.
Gemeinsam ist es der Stadt Langenhagen und NOLIS gelungen, innerhalb kürzester Zeit eine optisch ansprechende und vor allem serviceorientierte Plattform zu schaffen, die nahezu jedem Anspruch an einen modernen Auftritt gerecht wird.