Marburg und Umgebung mit allen Sinnen erleben - gleich die Startseite der neuen Webseite der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH weckt die Lust auf einen Besuch. Auf ansprechenden, großformatigen Titelbildern mit prägnanten Eindrücken der hessischen Universitätsstadt ist auf einem gut sichtbaren Feld ein Unterkunftsplaner platziert, der zum umgehenden Eingeben der Reisedaten einlädt. Am rechten Rand dieses multifunktionalen Feldes sind kleine Registerkarten mit aussagekräftigen Symbolen angebracht, über die sich wahlweise der Stadtplan, der Veranstaltungskalender oder die Kontaktdaten anzeigen lassen können.
Unter dem per Slidertechnik wechselnden Titelbild, welches eigenständig im zugrunde liegenden Content-Management-System ausgetauscht werden kann, fällt eine dynamische Leiste mit quadratischen Kacheln ins Auge. Auf diesen werden per Wort-/Bild-Kombination häufig gesuchte Ziele dargestellt. Durch die hierbei gewählten unterschiedlichen farblichen Markierungen werden die Inhalte gleich einem der entsprechend gekennzeichneten fünf Hauptnavigationspunkte zugeordnet. Diese farbliche Unterscheidung ist eine entscheidende Hilfe bei der Strukturierung des sehr umfangreichen und tiefgehenden Informationsangebots, das neben generellen touristischen Informationen über Wanderungen, Sehenswürdigkeiten oder Führungen auch einen separaten Tagungsbereich bietet. Als erster Punkt wird dieser auch bereits in englischer Sprache angeboten, die anderen werden in Kürze folgen.
Während per Mausklick auf einen der Hauptpunkte in einem Megamenü alle jeweiligen Unterpunkte bis in die dritte Navigationsebene anzeigt werden, wird für tiefergehende Navigationsebenen auf die klassische Baumstruktur am Rand verzichtet und stattdessen eine sogenannte Verteilerseite mit den bekannten Wort-/Bild-Feldern ausgegeben. So werden die Punkte nicht nur übersichtlich dargestellt, sondern lassen sich auch in der mobilen Ansicht komfortabel ansteuern. Dem heutigen Nutzerverhalten entsprechend wurde die Webseite zusätzlich im Responsive Design programmiert.
Neben dem hohen Informationsgehalt zeichnet sich die Webseite auch durch besonderen Komfort aus. So wurde nicht nur der Unterkunftsplaner, sondern auch ein Anreiseplaner eingebunden. Per Eingabe des Abreiseorts werden verschiedene Routen per Auto, Bahn, Mitfahrgelegenheit und Flugzeug vorgeschlagen. Hierbei wird neben der Reisedauer auch gleich der zu erwartende Preis angezeigt. Für Fahrradbegeisterte besteht zusätzlich die Verlinkung zum Radroutenplaner Hessen.
Zur Inhaltspflege der Webseite nutzt die Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH erstmals das Content-Management-System NOLIS | Manager. Das innovative System wird ständig dem neuesten Stand der Technik angepasst. Trotz der hohen Komplexität lässt es sich leicht bedienen, so dass sich auch erstmalige Nutzer schnell in die Funktionalitäten einfinden können.