Erneut hat NOLIS die Arbeiten des Relaunches begleitet. Ziel der Umgestaltung war, eine moderne, informative und intuitiv bedienbare Homepage, die auch den zukünftigen Ansprüchen an digitale Prozesse und Dienstleistungen gerecht wird. Ergebnis ist eine verschlankte, cleane und barrierearme Homepage, die bereits jetzt alle Weichen für das Rathaus 24/7 gestellt hat.
Die drei Menüpunkten Stadt / Service / Leben bringen alle Inhalte auf den Punkt. Hinzu kommen 15 individuell festlegbare Icons als Schnellfinder, die aus den Suchanfragen und Zugriffsstatistiken der vergangenen Jahre gebildet wurden. Schlanke Seiten und Verlinkungen führen intuitiv zum gesuchten Ergebnis oder die Nutzenden wählen direkt das nun deutlich vergrößerte Suchfeld für ihre Anliegen. Alle Anforderungen an die Barrierefreiheit moderner Homepages wurden umgesetzt. Zeitnah wird auch noch eine Übersetzungsfunktion installiert, die bei Sprachbarrieren helfen kann. Genauso wie bereits die bisherige Homepage verfügt auch die neue über ein Responsive Design und ist somit für alle Endgeräte angenehm bedienungsfreundlich.
Im Zuge der Umstellung wurde auch ein neuer Stadtplan (Navigator) eingebunden, der für die Eingabe von Standorten von der Stadtverwaltung genauso genutzt werden kann, wie von Unternehmen, Vereinen und Verbänden, die sich über das sogenannte Partnerportal -eingebettet in die Homepage- kostenfrei präsentieren, Veranstaltungen bewerben und auf die eigenen Homepages verlinken können. Auch die Bauleitpläne werden übersichtlich im Stadtplan dargestellt.
Ganz neu ist der digitale Service mit einem eigenen Nutzer*innen-Konto und Online-Services, die mit der Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes (OZG) zukünftig besondere Relevanz erhalten werden. Dabei spielen der digitale Kontakt mit der Stadtverwaltung, eine umfassende Information, ein Service rund um die Uhr und medienbruchfreie Prozesse nicht erst seit Einführung des OZG eine wichtige Rolle.
Die Online-Services bieten aktuell Dienste wie Online-Terminvergaben, Urkundenanforderungen, Online-Bewerbungen, Online-Payment und Bürgertipps. Hier werden mit Fortschreiten des OZG viele weitere Dienste, Formulare und landeseinheitliche Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden. Mit einem eigenen, passwortgeschützten Nutzer*innen-Zugang können Vorgänge bearbeitet, Verläufe kontrolliert und Statusanzeigen abgerufen werden.
Sehndes Bürgermeister, Olaf Kruse, freut sich, dass es trotz der Corona Pandemie innerhalb eines Jahres gelungen ist, einen neunen und digital zukunftsfähigen Internetauftritt zu realisieren.