NOLIS hat in enger Kooperation mit dem Projekt P4 des Landes das Servicekonto Niedersachsen angebunden. Sobald eine Freigabe des Kontos für den Echtbetrieb erfolgt, kann die Anbindung an die kommunalen Portale erfolgen. Die langjährige Erfahrung des E-Government-Spezialisten in Sachen Online-Service zahlt sich mittlerweile für immer mehr Kommunen aus – sowohl technisch als auch finanziell.
Neben zahlreichen Kommunen, die auf die Erfahrung und Zuverlässigkeit der NOLIS seit Jahren setzen, haben sich unter anderem auch die beiden kommunalen Rechenzentren KDG und HannIT für Rathausdirekt entschieden. Gemeinsam wurden erfolgreich erste Projekte realisiert. Dabei zielt man gemeinsam über die reine Erfüllung der OZG-Anforderungen hinaus.
Im Fokus steht in diesen Kooperationen die Digitalisierung möglichst vieler Prozesse in den Verwaltungen. Dabei soll größtmögliche Flexibilität und Individualität der einzelnen Verwaltungen gewahrt bleiben. Ob „Einer-für-alle“-Lösungen, Nutzung der NOLIS-Formulare, Einsatz von Formularservern oder Bereitstellung von Web-Frontends einzelner Fachverfahren - alles wird unter einen Hut gebracht.
Weiterführende Informationen finden Sie im Infoschreiben.