Rathausdirekt
OZG-Umsetzung aus der kommunalen Praxis
Das Onlinezugangsesetz (OZG) ist Herausforderung und Chance zugleich. Seit mehr als einem Dutzend Jahren setzen innovative Kommunen auf digitalisierte Abläufe und Online-Bürgerservice.
Servicekonten, Bürgerpostfächer und medienbruchfreie Prozesse spielen dabei nicht erst seit Einführung des OZG eine wichtige Rolle. So hat NOLIS in enger Zusammenarbeit mit Kommunalverwaltungen bereits zahlreiche entsprechende Projekte erfolgreich realisiert.
Fachwissen und jahrelange Erfahrung bilden die Basis für die OZG-Lösung Rathausdirekt. Effizientes Arbeiten, wirtschaftliche Realisierung und vor allem Unabhängigkeit bei der Anbindung von Fachverfahren stehen dabei im Vordergrund.
Rund um die Uhr. Rundum sicher.
Das Coronavirus stellt die öffentliche Verwaltung vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Öffnungszeiten werden eingeschränkt, Mitarbeiter arbeiten von zu Hause aus und nur zwingend notwendige Termine werden wahrgenommen. Das öffentliche Leben kommt weitgehend zum Stillstand, ein Ende der drastischen Maßnahmen ist bisher nicht absehbar.
Kommunale Webseiten erfahren aktuell einen großen Besucheransturm. Überall finden sich Informationen zur derzeitigen Situation. Doch Ihr Kommunalportal dient nicht nur der Information. Vielmehr bietet es Kommunen die Möglichkeit, auf einfache und sichere Art und Weise Verwaltungsleistungen anzubieten und gleichzeitig auch noch den Bürgerservice zu optimieren. Nutzen Sie diese Chance - mit Rathausdirekt.
Ihr kommunales Serviceportal
Das moderne Serviceportal von Rathausdirekt dient Bürger:innen als zentraler Anlaufpunkt. Sämtliche Dienstleistungen und Online-Services Ihrer Kommune werden auf einer übersichtlichen und benutzerfreundlichen Oberfläche gebündelt. Neben der zentralen Suchfunktion tragen nach Lebenslagen und Zielgruppen sortierte Schnellziele zur optimalen Nutzerführung bei.
Mehrwert für Ihr Stadtportal
Zahlreiche kommunale Webseiten erfüllen bereits die wesentlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung des OZG. Rathausdirekt ermöglicht Ihnen die optimale Weiterentwicklung Ihres vorhandenen Kommunalportals. Ein zentrales Portal, eine zentrale Suche – einfacher und komfortabler geht es nicht.
Digitales Bürgerkonto
- Identifikation / Authentifizierung
- Übersicht über alle Vorgänge
- Statusanzeige
- Postfach für eine sichere, bidirektionale Kommunikation
Online-Services
- Pool mit sofort einsetzbaren Service-Formularen
- Integration von Fachverfahren
- Integration von selbst erstellten HTML-Formularen
Nutzerfreundliches Backend
- Berechtigungssteuerung
- Vorgangsübersicht und -bearbeitung
- Statistiken
- Stammdatenverwaltung
Integriertes E-Payment (optional)
- pmPayment
- GiroCheckout
Schnittstellen (optional)
- Zuständigkeitsfinder der Länder (BUS, ZuFiSH, ThAVEL, Hessen-Finder, Infodienste M-V, Amt24, Service-BW u. a.)
- Servicekonten der Länder (nach Verfügbarkeit)
- Formularserver (verschiedene Anbieter)
- Fachsoftware aus der NOLIS | E-Government-Suite
- Fachsoftware anderer Anbieter
Hosting und Datensicherheit
- Verschlüsselte Datenübertragung
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
Rathausdirekt und die Fachverfahren der NOLIS | E-Government-Suite
Wenn Sie nicht nur die Anforderungen des OZG erfüllen, sondern auch Ihre internen Prozesse optimieren möchten, bietet Ihnen unsere E-Government-Suite eine Reihe an bewährten Fachverfahren.
- Kita-Platz
- Bewerbermanagement
- Bauleitplanung
- Bürgertipps
- Terminvereinbarung online
- Aufgrabeschein
- ... und viele weitere
Gerne informieren wir Sie ausführlich über unsere Produkte und Dienstleistungen. Sprechen Sie uns an!
Umfangreiche Informationen zu NOLIS | Rathausdirekt finden Sie hier:
www.nolis-rathausdirekt.de
Beispiele Rathausdirekt
Landkreise:
Städte:
Gemeinden: